Fabrikationsbetrieb

Fabrikationsbetrieb
Fa|b|ri|ka|ti|ons|be|trieb, der:
[kleinerer] Betrieb (1 a) oft als Teil eines größeren Unternehmens, in dem ein bestimmtes Produkt hergestellt wird.

* * *

Fa|bri|ka|ti|ons|be|trieb, der: [kleinerer] ↑Betrieb (1 a) oft als Teil eines größeren Unternehmens, in dem ein bestimmtes Produkt hergestellt wird: Bis 1985 könnten fast zehn Prozent aller in -en Beschäftigten ... ihre Arbeit verlieren (Saarbr. Zeitung 3. 10. 79, 5).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Birr AG — AG ist das Kürzel für den Kanton Aargau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Birrf zu vermeiden. Birr …   Deutsch Wikipedia

  • Braendlin — Braendlin, auch Brändlin, ist ein Schweizer Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Brändlin — Braendlin, auch Brändlin , ist ein schweizer Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 3 Literatur 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • DKW — Das Logo. DKW wurde 1932 eine der vier Marken der Auto Union DKW ist eine ehemalige deutsche Automobil und Motorradmarke. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Schmitz (Politiker) — Hans Schmitz (* 10. Dezember 1896 in Godesberg; † 8. Januar 1986 in Zürich) war ein deutscher Politiker der CDU und Mitglied des Deutschen Bundestages. Inhaltsverzeichnis 1 Beruf 2 Politische Tätigkeit 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Küttner — Hugo Richard Küttner (* 17. März 1879 in Sehma; † 8. Mai 1945 in Dresden) war ein deutscher Unternehmer und Kunstseideproduzent in Pirna. Leben Der Sohn des Unternehmers Friedrich Richard Küttner kam mit 27 Jahren aus dem Erzgebirge nach Pirna… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Ludwig Mollath — (* 3. Februar 1886 in Wiesbaden; † 28. März 1966 in Baden Baden) war ein deutscher Kaufmann und Politiker (Wirtschaftspartei). Leben und Wirken Mollath besuchte die Volksschule und die neunstufige Mittelschule in Wiesbaden. Dann erlernte er den… …   Deutsch Wikipedia

  • Karlheinz Spielmann — (* 17. April 1908 in Schweinsberg, Kreis Marburg; † 19. Mai 1980 in Dortmund) war ein deutscher Jurist, Leutnant der Luftwaffe, Wirtschaftsführer und ehrenamtlicher Vertreter von Bürgerinteressen.[1] Leben Spielmann studierte nach dem Abitur von… …   Deutsch Wikipedia

  • Klein & Quenzer — Klein Quenzer AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 2. Januar 1904 Auflösungsdatum 1970er Jahre Auflösungsgrund Namensänderung und Firmensitzverlagerung …   Deutsch Wikipedia

  • Klein & Quenzer AG — Klein Quenzer AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 2. Januar 1904 Auflösungsdatum 1970er Jahre Auflösungsgrund Namensänderung und Firmensitzverlagerung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”